Verordnung

Verordnung

Zulassung und Annahme von Vorschriften

Der Zutritt zum Campingplatz setzt die Akzeptanz und Einhaltung der vorliegenden Bestimmungen voraus, die von der Direktion durch zusätzliche Regeln ergänzt werden können. Das Personal ist befugt, die Regeln durchzusetzen und jeden Verstoß zu melden. Gäste, die sich nicht an die Regeln halten, werden sofort des Platzes verwiesen.

Die Regeln dienen der Förderung eines harmonischen Zusammenlebens und gewährleisten gegenseitigen Respekt und einen friedlichen Aufenthalt. Wir vertrauen darauf, dass sich die Gäste daran halten, um Unannehmlichkeiten und Eingriffe des Personals zu vermeiden.


Fahrplan

Check-in: 15:00 – 20:00
Check-out Stellplatz: 8:00 – 12:00
Check-out Unterkunft: 8:00 – 10:00

Toröffnung:

  • Nebensaison: 8:00 – 21:30

  • Hochsaison: 8:00 – 22:30

  • Hoch-/Hochsaison: 8:00 – 23:00


Akzeptanz

Anmeldung bei Ankunft:

  • Jeder Gast muss sich mit einem gültigen Lichtbildausweis für sich selbst und jedes Mitglied des Haushalts an der Rezeption melden.

Identifikationsarmband:

  • Obligatorisch für die Dauer des Aufenthaltes.

  • Hergestellt aus ungiftigem und nicht allergenem Material.

  • Auch für den Zugang zum Schwimmbad erforderlich.

Beschränkungen:

  • Die Verwaltung behält sich das Recht vor, unerwünschte oder überzählige Personen nicht aufzunehmen.

Kongresse und Rabatte:

  • Konventionskarten müssen bei der Ankunft vorgelegt werden.

  • Die Ermäßigungen können nicht kombiniert werden und gelten nur für Standardstellplätze.


Junge Menschen, Gruppen, Minderjährige, Kinder

Camping für Minderjährige:

  • Sie dürfen sich nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen aufhalten und müssen sich ausweisen können.

Jugendgruppen:

  • Diskretion und Respekt für Ruhe und Frieden sind erforderlich.

  • Übertriebenes oder vulgäres Verhalten wird nicht toleriert.

  • Im Falle einer Störung kann die gesamte Gruppe des Hauses verwiesen werden.

Kinder und Verantwortung:

  • Erwachsene sind für das Verhalten von Kindern verantwortlich.

  • Die Lebendigkeit von Minderjährigen darf den Frieden, die Sicherheit und die Hygiene nicht gefährden.

Obligatorische Überwachung:

  • Kinder müssen auf den Toiletten, am See und während der Spielzeit immer von einem Erwachsenen begleitet werden.

Schadenersatz und Haftung:

  • Schäden, die von Minderjährigen verursacht werden, müssen von Erwachsenen ersetzt werden.

Gruppen:

  • Gruppen werden aus Platzmangel und um die Ruhe des Campingplatzes zu gewährleisten, nicht akzeptiert.


Stellplatz, Unterkunft, Crew, Auto

Zuweisung von Stellplätzen/Unterkünften:

  • Die Nummer wird von der Geschäftsleitung vergeben.

  • Es ist verboten, Stellplätze ohne Genehmigung zu wechseln.

Unterbringung von Fahrzeugen und Ausrüstung:

  • Alles muss innerhalb des zugewiesenen Platzes bleiben.

  • Die Fahrzeuge der Unterkunft müssen an dem dafür vorgesehenen Platz geparkt werden.

  • Parken im Freien nur nach Reservierung möglich.

Extra Fahrzeug:

  • Pro Stellplatz/Unterkunft ist nur ein Fahrzeug erlaubt.

  • Zusätzliche Fahrzeuge sind nur zum Be- und Entladen erlaubt.

Verifizierung und Variationen:

  • Die Gäste müssen überprüfen, ob die Daten korrekt sind und Änderungen (Ankünfte, Abflüge, Stellplatzänderungen) melden.


Ankünfte, Abflüge, Zahlungen

Ankünfte:

  • Stellplätze und Unterkünfte sind von 15:00 bis 20:00 Uhr verfügbar.

  • Im Falle einer Nichtanreise wird die Kaution einbehalten.

  • Eine frühere Ankunft berechtigt nicht zu einer früheren Abreise.

Abflüge:

  • Stellplätze bis 12 Uhr.

  • Unterkunft bis 10 Uhr morgens.

  • Für verspätete Abflüge kann ein Aufpreis berechnet werden (je nach Verfügbarkeit).

Zahlungen:

  • Stellplätze: Ausgleich am Tag vor der Abreise.

  • Unterkunft: Restbetrag am Tag nach der Ankunft.

  • Die Zahlung muss innerhalb der Öffnungszeiten der Kasse erfolgen.

  • Im Falle einer vorzeitigen Abreise ist der gesamte gebuchte Aufenthalt zu zahlen.


Schwimmbad

Der Zugang ist auf Gäste beschränkt, die ein ID-Armband tragen. Der Eintritt ist kostenlos, unterliegt aber den folgenden Regeln.

Verpflichtungen:

  • Kopfhörer sind Pflicht.

  • Zugang mit Hausschuhen und Durchgang von der Fußwaschanlage.

  • Duschen Sie, bevor Sie ins Wasser gehen.

  • Respektieren Sie die Anweisungen des Personals.

Verbote:

  • Essen im Poolbereich (nur Barbereich).

  • Tragen Sie Glas oder gefährliche Gegenstände.

  • Verwenden Sie bei starkem Wind Sonnenschirme.

  • Kinder unter 12 Jahren ohne Begleitung eines Erwachsenen.

  • Bringen Sie Flaschen oder Matten mit (nur Schwimmflügel und kleine Schwimmwesten sind erlaubt).

  • Wir stellen Ihnen Tiere vor.

  • Mit Fahrrädern, Motorrollern, Hoverboards.

  • Besetzen Sie Liegestühle, wenn Sie abwesend sind.

  • Tauchen mit Anlauf oder Laufen auf der Kante.

  • Verwenden Sie wasserverändernde Seifen oder Cremes.

  • Rauchen im Poolbereich.

  • Wir stellen Ihnen Außenseiter vor.

  • Treten Sie mit einer unzerbrechlichen Brille ein.

  • Zugang im Falle von ansteckenden Krankheiten oder Trunkenheit.

Empfehlungen:

  • Der Entspannungsbereich ist für Personen ab 16 Jahren reserviert.

  • Bewegen Sie keine Liegestühle oder Sonnenschirme.

  • Vermeiden Sie das Baden unmittelbar nach den Mahlzeiten.

  • Diskutieren Sie nicht mit dem Personal (keine Beschwerden an der Rezeption).

  • Benutzen Sie die Geräte richtig (nicht rennen oder auf Rutschen schieben).

    Die Direktion haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Räume oder Geräte entstehen.


Tägliche Besucher

  • Tagesbesucher sind nicht erlaubt.

  • Unbefugte Personen werden bei den Behörden angezeigt.

  • Ein Gast, der nicht registrierte Personen einführt, zahlt eine Strafe in Höhe des Tarifs plus 50%.


Hygiene, Reinigung, Abfallentsorgung

Sauberkeit und Ordnung:

  • Jeder Gast ist selbst für seinen Stellplatz oder seine Unterkunft verantwortlich.

Recycling:

  • Obligatorisch. Die Abfälle müssen in den entsprechenden Behältern entsorgt werden.

  • Bei der Abreise müssen die Körbe geleert werden.

Sperrmüll:

  • Der Campingplatz entsorgt keinen Sperrmüll.

  • Die Gäste müssen sie mitnehmen und in ihrer Gemeinde entsorgen.


Schweigen

  • Respekt vor der Ruhe: Zu jeder Tageszeit ist es verboten, sich so zu verhalten, Aktivitäten durchzuführen oder Geräte zu benutzen, die andere Gäste stören könnten.

  • Ruhezeiten: Von 13:00 bis 14:00 Uhr und von 23:00 bis 8:00 Uhr ist Folgendes nicht gestattet:
    – Die Nutzung von Sport- und Freizeiteinrichtungen und -geräten
    – Das Aufstellen von Zelten

  • Fahrzeugtransit: Dieser ist nur während der Öffnungszeiten der Pforte erlaubt und muss mit größtmöglicher Rücksicht auf die Ruhe anderer und mit geringer Geschwindigkeit erfolgen.

  • Zugang in der Nacht: Wer sich nicht an diese Regeln hält, muss sein Auto auf dem Außenparkplatz abstellen und durch den Fußgängereingang mit dem beim Check-in erhaltenen Code eintreten.


Tiere

  • Allgemeine Einschränkungen: Tiere, die für andere Gäste eine Gefahr darstellen, sie stören oder gesundheitliche Probleme verursachen können, sind nicht erlaubt.

  • Hunde, Katzen und ähnliche Tiere sind nur erlaubt, wenn:

    • Sie haben alle zertifizierten Impfungen
    • Sie werden immer an der Leine geführt
    • Sie haben keinen Zugang zum Strand oder zum See
    • Für ihren Bedarf werden sie außerhalb des Campingplatzes gebracht und die Besitzer sammeln ihren Kot ein
    • Sie werden nicht unbeaufsichtigt gelassen und stören die Ruhe anderer nicht
  • Regeln und Konsequenzen: Besitzer von lauten oder gefährlichen Tieren, die sich nicht an die Regeln halten oder die Beschwerden verursachen, werden aufgefordert, den Campingplatz zu verlassen.

  • Tiere nicht erlaubt: Hunde und andere Tiere sind in den Mobilheimen und Lodgezelten nicht erlaubt.


Verbote

  • Verändern des Geländes (Löcher graben, Pfosten eingraben, Rinnen anlegen)
  • Änderungen an Stellplätzen oder Wohnmobilen vornehmen
  • Anzünden von offenem Feuer (Grillen mit Vorsicht erlaubt)
  • Verschütten von kochenden Flüssigkeiten, Ölen, Kraftstoffen oder salzigen Flüssigkeiten/Abfällen auf dem Boden oder in der Kanalisation in den See
  • Verschwendung von Wasser (Wasserspiele, Wasserballons, Wasserpistolen)
  • Waschen von Fahrzeugen außerhalb des Bereichs „Camper Service“
  • Beschädigung von Vegetation oder Ausrüstung
  • Überqueren von Stellplätzen mit Fahrrädern oder anderen Fahrzeugen (Durchfahrt nur auf Straßen, max. 5 km/h)
  • Bäume oder Geländer als Verankerungen benutzen, Seile in den Weg legen
  • Parken von Autos auf fremden Stellplätzen, auch wenn diese kostenlos sind (Strafe in Höhe der Kosten für den Stellplatz)
  • Wegwerfen von Müll, ohne die getrennte Müllabfuhr zu beachten

Sicherheit und Verantwortung

  • Verwahrung von persönlichen Gegenständen: Jeder Gast ist für die sichere Verwahrung seiner eigenen Gegenstände verantwortlich. Trotz der friedlichen Umgebung kann es zu Diebstahl, Beschädigung oder Verlust kommen. Das Management haftet nicht für solche Vorfälle.
  • Fundsachen: Jeder gefundene Gegenstand muss der Direktion zur rechtlichen Verfolgung übergeben werden.
  • Nutzung der Ausrüstung: Die unsachgemäße Nutzung von Spielen und Freizeiteinrichtungen liegt in der Verantwortung des Gastes.
  • Korrespondenz: Die Post muss vom Empfänger persönlich abgeholt werden.
  • Notrufe: Die notwendigen Anweisungen erhalten Sie beim Check-in.
  • Elektrizität auf dem Stellplatz: Die verfügbare Stromstärke beträgt 6° (1320W). Der Betrieb von Herden, Elektrokochern, Warmwasserbereitern und Geräten mit hoher Wattzahl ist nicht gewährleistet.

Registrierung von Schiffen

  • Obligatorische Registrierung: Alle Boote müssen an der Rezeption registriert werden. Wenn sie nicht registriert sind, müssen sie das von der Provinz Verbano Cusio Ossola ausgestellte Erkennungszeichen haben, nachdem sie das Formular ausgefüllt und den Schein bezahlt haben (erhältlich an der Rezeption).
  • Schifffahrtsbestimmungen: Die Gesetze zur Schifffahrt auf dem See müssen beachtet werden.
  • Obligatorische Dokumentation: Bei der Registrierung erhält der Kunde die regionalen Vorschriften, die während der Fahrt jederzeit an Bord mitgeführt werden müssen, um für eventuelle Kontrollen durch die Staatspolizei bereit zu sein (gedruckt oder digital).
  • Dokumente an Bord: Es ist obligatorisch, die Originalausweise und Dokumente an Bord zu haben (Bootsführerschein, Motorlogbuch, Versicherung).
  • Serviceleistungen des Campingplatzes: Der Campingplatz verfügt nicht über eine Slipanlage für Boote, um ins Wasser zu gelangen.
  • Verbot: Es ist verboten, Boote, Beiboote oder Kanus am Strand zu lassen, auch nicht vorübergehend.

Bojen-Reservierung

  • Kosten: Die täglichen Kosten für die Boje sind in der Preisliste angegeben.
  • Kaution: € 100,00 in der Nebensaison/Mittelsaison; € 200,00 in der Hochsaison/sehr hohen Saison.
  • Obligatorische Reservierung: Die Reservierung der Boje ist obligatorisch. Im Falle einer Stornierung oder Änderung des Aufenthalts wird die für die Boje geleistete Anzahlung nicht zurückerstattet.
  • Vollpreis: Die Boje und das Boot werden für den gesamten Aufenthalt berechnet, unabhängig von ihrer Nutzung.
  • Bojenzuweisung: Die nummerierte Boje wird von der Geschäftsführung zugewiesen und kann nicht ohne Genehmigung geändert werden.
  • Annahme der Verordnungen: Die Verordnungen werden automatisch mit der Zahlung der Kaution angenommen.

Login